Ästhetische Zahnheilkunde in Abensberg
Ästhetische Zahnheilkunde – mehr als nur ein strahlendes Lächeln
Die Behandlungsmethoden der ästhetischen Zahnheilkunde bieten weitaus mehr als ein strahlendes Lächeln. Mithilfe einer Kombination aus innovativen Materialien und modernen Behandlungstechniken kann die ästhetische Zahnheilkunde verloren gegangene Zahnsubstanz nicht nur rekonstruieren, ebenso können ästhetische Formveränderungen vorgenommen werden. Hierfür erweisen sich sowohl eine exakte Planung anhand von Modellen als auch Fotoanalysen als essenziell, da sie vorhersehbare Ergebnisse garantieren. Damit Sie wieder trotz Substanzverlust strahlend lächeln können, fertigt unser praxisinternes Meisterlabor Rekonstruktionen, die sich farblich und strukturell perfekt in Ihre bestehenden Zähne einfügen.
Das Lächeln – strahlendes Symbol für Schönheit und Gesundheit
Die Zahnärzte an der Abens sind als vertrauensvolle Zahnmediziner immer darauf bedacht, vorhandene Zahnsubstanz zu erhalten und zu schonen. Zudem gewährleisten wir mittels des Einsatzes moderner Füllungsmaterialien, Verbundstoffe und Keramik eine optimale Bioverträglichkeit der eingesetzten Rekonstruktionen.
Die Zahnärzte an der Abens bieten Ihnen folgendes Leistungsspektrum unter einem Dach:
- schonendes, professionelles Bleaching
- Veneers (keramische Verblendschalen im Frontzahnbereich)
- keramische Inlays und Onlays
- Kronen, Teilkronen und Brücken aus Vollkeramik
- Kunststofffüllungen
- komplexe Neuversorgungen
- hochwertiger abnehmbarer Zahnersatz
- All-on-4 ® Methode
Wann kommt ästhetische Zahnheilkunde zum Einsatz?
Ästhetische Zahnheilkunde kommt immer dann zum Einsatz, wenn Zähne oder Zahnfleisch aufgrund Erkrankungen oder physischer Einwirkung geschädigt werden. Hierzu zählen beispielweise Zahnschädigung oder Verlust durch Erkrankungen wie Karies und Parodontitis oder Schädigungen wie Erosionen (Abnutzung des Zahnschmelzes durch Säuren) und Abrasion/Attrition (Abnutzung des Zahnschmelzes durch Zähneknirschen). Aber auch Verfärbungen durch säurehaltige Genussmittel oder Strukturanomalien wie Fehlbildungen können den Einsatz ästhetischer Zahnheilkunde erforderlich machen.
Materialien der ästhetischen Zahnheilkunde
Die ästhetische Zahnheilkunde greift auf bioverträgliche Materialien zurück, die sowohl zahnfarben als auch lichtdurchlässig sind. Um dies zu gewährleisten, kommen in der Regel Vollkeramik oder Komposite zum Einsatz – also hochwertige und beständige Mischungen aus Keramik und Kunststoff. Auf den Einsatz überholter Materialien wie Metalle (darunter Amalgam) oder Zemente wird weitestgehend verzichtet.